.
Geltungszeitraum von: 01.03.2024
Geltungszeitraum bis: 31.03.2025
Anlage 4b zum BAT-KF1#
#| Anlage 4b zum BAT-KF | |
| Tabellenentgelt für Stammkräfte in Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften, Arbeitsmarktinitiativen, arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Projekten sowie Integrationsfirmen – monatlich in Euro – gültig ab 1. März 2024 | 
| Mitarbeitende der Berufsgruppe 1 | 
| Entgeltgruppe | Eingangsstufe | Erfahrungsstufe 1 | Erfahrungsstufe 2 | 
| S 1 | 2.819,41 | 2.942,86 | 3.066,30 | 
| S 2 | 3.050,51 | 3.186,10 | 3.321,70 | 
| S 3 | 3.297,00 | 3.445,57 | 3.594,14 | 
| S 4 | 3.586,29 | 3.750,10 | 3.913,89 | 
| S 5 | 3.889,27 | 4.069,46 | 4.256,13 | 
| S 6 | 4.237,32 | 4.444,31 | 4.651,35 | 
| S 7 | 4.630,63 | 4.858,36 | 5.086,06 | 
| S 8 | 5.063,29 | 5.313,76 | 5.564,28 | 
| S 9 | 5.538,86 | 5.814,39 | 6.089,89 | 
| Mitarbeitende der Berufsgruppe 2 | 
| Entgeltgruppe | Entgelt | ||
| H 1 | 2.162,38 | ||
| H 2 | 2.314,52 | 
Das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) ist zu beachten.
#
1 ↑ Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF, des MTArb-KF und anderer ARR vom 21. August 2008; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF, des MTArb-KF und anderer ARR vom 2. Juli 2010; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF, des MTArb-KF und anderer ARR vom 16. Mai 2012 Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und des MTArb-KF vom 20. Juni 2012; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und des MTArb-KF vom 10. September 2014; Anlage 4b geändert durch ARR zur Änderung des Bundes-Angestellten-Tarifvertrags in kirchlicher Fassung und der Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse und der Vergütung für die Maßnahmeteilnehmenden in Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften, Arbeitsmarktinitiativen, arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Projekten vom 25. Juni 2015; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 10. Mai 2016; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 16. Mai 2018; Anlage 4b neu gefasst durch ARR über eine einmalige Corona-Sonderzahlung vom 9. November 2020; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF vom 16. Dezember 2020; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 27. Januar 2021; Anlage 4b geändert durch ARR zur Änderung des BAT-KF – Mindestlohn vom 31. Mai 2023; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie und zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 31. Mai 2023.
        1 ↑ Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF, des MTArb-KF und anderer ARR vom 21. August 2008; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF, des MTArb-KF und anderer ARR vom 2. Juli 2010; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF, des MTArb-KF und anderer ARR vom 16. Mai 2012 Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und des MTArb-KF vom 20. Juni 2012; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und des MTArb-KF vom 10. September 2014; Anlage 4b geändert durch ARR zur Änderung des Bundes-Angestellten-Tarifvertrags in kirchlicher Fassung und der Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse und der Vergütung für die Maßnahmeteilnehmenden in Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften, Arbeitsmarktinitiativen, arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Projekten vom 25. Juni 2015; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 10. Mai 2016; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 16. Mai 2018; Anlage 4b neu gefasst durch ARR über eine einmalige Corona-Sonderzahlung vom 9. November 2020; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF vom 16. Dezember 2020; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 27. Januar 2021; Anlage 4b geändert durch ARR zur Änderung des BAT-KF – Mindestlohn vom 31. Mai 2023; Anlage 4b neu gefasst durch ARR zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie und zur Änderung des BAT-KF und anderer ARR vom 31. Mai 2023.